#takecare: Denkt an euch und eure Mitmenschen – nehmt weiterhin Rücksicht aufeinander und haltet die Abstandsregeln ein. Eure Spenden könnt ihr, wie gewohnt, bei Hermes abgeben. Bleibt gesund!
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Schlachtfohlen auf dem Weg ins Glück e.V.
Ansbach,
0
Stimmen erhalten
-
Aktuelle Platzierung
Während der Schlachtfohlensaison werden wieder unzählige gesunde kleine Fohlen auf Schlachtmärkten versteigert. Um den Fohlen den langen qualvollen Transport und die z.T. darauf folgende Mast in Anbindehaltung zu ersparen, wollen wir versuchen einige Fohlen zu retten und in gute Hände zu vermitteln. Auf den Fohlenmärkten am Ende der Saison finden sich alle Seelen, für die kein Platz mehr im Stall über den Winter ist, 95% werden vom Metzger ersteigert. Um den Fohlen diesen letzten Weg zu ersparen, versuchen wir auch schon vorab diese schlachtgefährdeten Fellnasen direkt vom Züchter in ein gutes Zuhause zu vermitteln. Damit z.B. die Transportkosten sinken und die Rettung von ganz besonders dringenden Fällen durch einen Fohlenretter überhaupt erst möglich wird, fördern wir die Fohlenrettung durch einen Lebensbonus. Die Fohlenrettung / Vermittlung erfolgt komplett ehrenamtlich. In der Hochsaison arbeiten wir neben unseren Jobs fast rund um die Uhr um Leben zu retten. Leider können wir unsere Fohlenrettung nicht alleine aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren und sind hierbei auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns ein paar Fellnasen das Leben zu retten. Dankeschön
AIDS-Hilfe Wuppertal e.V.
Wuppertal,
0
Stimmen erhalten
1214
Aktuelle Platzierung
Als AIDS-Hilfe Wuppertal werden wir immer wieder auch von Ratsuchenden, Schulen usw. aus den Städten Remscheid und Solingen angefragt. Dazu bedarf es weiterer personeller Ressourcen und entsprechender Ausstattung. So können wir unsere Angebote für das Bergische Städtedreieck ausweiten. Hierfür benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Kinderlotse e.V.
Hamburg,
10
Stimmen erhalten
450
Aktuelle Platzierung
Was ist Rapsi? Kurz gesagt eine Kita für schwer kranke Kinder, die aufgrund ihrer umfangreichen Pflege nicht in einen Integrationskindergarten gehen können oder dürfen. Die Tagespflege ist ganz auf die Bedürfnisse der schwer kranken Kinder ausgerichtet. Deshalb bedeutet Rapsi - Raum für aktivierende, pflegende und spielerische Interaktion. Das Besondere ist, die Kinder können kurzfristig aufgenommen werden, sie bleiben bis sie fit für einen Integrationskindergarten sind und es gibt eine Vor- und Nachmittagsgruppe. Dadurch werden die Eltern entlastet. Wir benötigen eine zusätzliche Unterstützungsförderung, weil die größere Mietfläche und der zusätzliche Personalaufwand weit über der Norm liegen müssen. Auch der Bedarf an Pflegebetten und Positionierungshilfen ist zusätzlich. Wir brauchen eine jährliche Unterstützung, um das Defizit zu decken, was durch die öffentlichen Träger nicht finanziert wird.
Münchner Verein für Ecuadorhilfe e.V.
Quito,
57
Stimmen erhalten
147
Aktuelle Platzierung
Die Schule ist eine spezielle Einrichtung für eine der am stärksten benachteiligten Minderheiten in Ecuador, Frauen! Sie gehören Indigenen Völkern an, die ökonomisch und gesellschaftlich ausgegrenzt werden. Es handelt sich um ehemalige Straftäterinnen, Haushaltshilfen, Prostituierte, Straßenverkäuferinnen etc. Keine dieser Frauen hatte die Chance auf ein faires Leben für sich und ihre Kinder. Die erwachsenen Frauen lernen dort erstmals Lesen und Schreiben und können sich auf die Abschlussprüfung der Hauptschule vorbereiten. Mit unserer Unterstützung, wird überwiegend laufend Material angeschafft, aus dem die Frauen selbst etwas herstellen, um es verkaufen zu können. Außerdem wollen wir die Infrastruktur der Schule verbessern, indem wir etwa helfen, einen kindergerechten Raum zum Lernen und Spielen einzurichten. Die Kursräumlichkeiten sind teilweise renovierungsbedürftig. Wir wollen es der Schule ermöglichen, die Tische und Stühle zu reparieren, Regale zu kaufen, Wände zu streichen etc.
Noteselhilfe e.V.
Weißenberg,
0
Stimmen erhalten
-
Aktuelle Platzierung
Georg kam als 11 Monate alter Maultierhengst 2009 zur Noteselhilfe. Viel zu früh wurde er von der Mutter getrennt und konnte vieles nicht lernen. Er war eine Mischung aus ängstlichem, verunsichertem, aber auch sehr neugierigem, anhänglichen Mulibaby. Von Anfang an suchte er Kontakt, hatte aber gleichzeitig panische Angst. Mittlerweile wurde er kastriert. Georg braucht eine feste Bezugsperson. Wenn er Vertrauen zu einem Menschen hat, ändert sich sein Verhalten von Flucht auf aktive Annäherung an den Menschen. Hat Georg seine Ängste vor bestimmten Sachen überwunden, wird er keck und will seinen Kopf durchsetzen. Das Kommando des Menschen wird dann ignoriert. Handgriffe müssen für ihn stets mit der gleichen Routine ablaufen. Da er nun schon so lang in seiner Pflegestelle lebt und viele Stationen durchlaufen musste, haben wir uns entschlossen, ihn nicht mehr zu vermitteln. Aus diesem Grund suchen wir Unterstützung für Georg, um auch die nächsten Jahre für ihn sorgen zu können.
Operation Hernia Köln e.V.
Nalerigu,
14
Stimmen erhalten
376
Aktuelle Platzierung
Leisten und Bauchwandbrüche sind in den westlichen Ländern ein eher kleines medizinisches Problem. Allein in der BRD werden ca. 200.000 Hernien pro Jahr operiert. In Afrika fehlen jedoch Chirurgen und somit entwickeln sich Hernien zu einem gewaltigen medizinischem und sozialem Problem. Ca. 15 Mio Menschen warten derzeit in Afrika auf eine Hernien OP. Oft sind Kinder und Männer von dieser Krankheit betroffen. Werden Hernien nicht operativ versorgt, können die Betroffenen sterben, wenn z.B. der Darm einklemmt und abstirbt. Häufig ist es so, dass durch die Schmerzen gerade Männer ihrer meist körperlich schweren Arbeit nicht mehr nachgehen können. Sie können dann z.B. nicht mehr auf den Feldern arbeiten und ihre Familie ernähren. Die WHO schätzt die Materialkosten für einen einfachen Leistenbruch auf 75 Euro. Das Team operiert 1x im Jahr in den 7-10 Tagen ca. 60-100 Patienten. Der Verein finanziert sich nur durch Spenden. Ziel ist es, die jährliche Mission zu sichern und fortzuführen.
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!

Karla

Lisa

Janin


